Dr. Ahmed Ajil
Menu
  • Home
  • Publications
  • Media
  • Op-ed
  • Expertise
  • Bibliography
Menu

Author: Ahmed Ajil

tio.ch: Perché non dichiarare quante persone si trovano in isolamento?

Posted on September 6, 2024 by Ahmed Ajil

Interview with Chiara Gallé on the use of long-term isolation in the prison context, especially in the case of serious offences. Link to tio.ch

Read more

Die Gretchenfrage in der Terrorismusdebatte

Posted on September 6, 2024 by Ahmed Ajil

“Wie hast du’s mit der Religion?” Ihrer Zeit voraus deutete die Goethsche Tragödie mit der Gretchenfrage auf eine Kernproblematik der heutigen Terrorismusdebatte hin, nämlich die strittige Rolle der Religion in der Hinwendung zu politisch-ideologisch motivierter Gewalt im jihadistischen Spektrum. Seit den 9/11-Anschlägen dominiert die Annahme, es handle sich in erster Linie um von religiös-fundamentalistischen Überzeugungen…

Read more

Der al-Muhaysini Komplex: Vom Propagieren der Propaganda von Propagandisten

Posted on September 5, 2024 by Ahmed Ajil

Dieser Beitrag analysiert die Verurteilung der IZRS-Vorstandsmitglieder wegen Verstosses gegen Art. 2 Abs. 1 des AQ/IS-Gesetzes. Durch die Produktion und Bewerbung eines Interviews mit dem geistigen Führer der syrischen Jaysh al-Fath und eines Dokumentarfilms tätigten sie vorsätzlich Al-Qaida-Propaganda. Ziel des Beitrags ist es, die mit dem Erstarken des Terrorismuspräventionsparadigmas vorangetriebene Verschiebung in den präventivstrafrechtlichen Bereich…

Read more

Politico-ideological violence: Zooming in on grievances

Posted on September 5, 2024 by Ahmed Ajil

Most studies on politico-ideological violence (PIV) recognize the importance of socio-political and economic grievances, but they rarely analyse them in depth. I argue that this is symptomatic of a tendency of depoliticization in radicalization research in the post 9/11 context and suggest that the study of PIV may benefit from putting greater emphasis on the…

Read more

Fabriquer un dangereux ennemi terroriste: une étude de cas suisse sur les implications d’une prophétie

Posted on September 5, 2024 by Ahmed Ajil

« Parfois, je commence à avoir peur de moi-même. S’ils me voient tous comme un tel danger… le suis-je ? » (Sami) Introduction Au milieu des années 2000, la « guerre contre le terrorisme » (Global War on Terror), d’abord très offensive et tournée vers l’extérieur, se déplace progressivement et plus insidieusement vers la sphère intérieure. Les attentats de Londres (2005)…

Read more

Politico-ideological violence and mobilisation in the Arab World: All in (Routledge, 2023)

Posted on September 5, 2024September 5, 2024 by Ahmed Ajil

This book presents a study of politico-ideological mobilisation and violence by focusing on the life stories, trajectories and narratives of individuals who mobilised for causes and conflicts in the Arab World. It provides a greater understanding of the biographical, sociological, political and historic factors pertinent for their radicalisation processes. What makes individuals identify with suffering…

Read more

Messerattacke in Solingen von IS beansprucht

Posted on September 5, 2024September 5, 2024 by Ahmed Ajil

Für SRF – Schweizer Radio und Fernsehen Rundschau (https://lnkd.in/ecX74pNC) sprach ich mit Urs Gilgen über die Messerattacke in Solingen. Hier noch mehr Kontext: 🌎 Radikalisierung/Brutalisierung auf der Mikro-Ebene reflektiert immer Radikalisierung/Brutalisierung auf der Makro-Ebene. Die Kriegsverbrechen, die seit den Massakern vom 7. Oktober in Gaza stattfinden sorgen zu Recht für Empörung und Wut. ⚡ Diese…

Read more

Das befeuert die neue IS-Generation

Posted on September 5, 2024 by Ahmed Ajil

Die Verhaftungen von IS-Sympathisanten in der Deutschschweiz vom letzten Wochenende, diejenigen in der Westschweiz sowie die Messerattacke in Zürich Anfang März haben eines gemeinsam: Sie betrafen junge Männer zwischen 15 und 18 Jahren. Die Frage, ob wir es hier mit einer neuen IS-Generation zu tun haben, darf zunehmend bejaht werden. Wie kommt es, dass sich…

Read more

Décoloniser la criminologie: Postulats et pistes de réflexion

Posted on September 5, 2024 by Ahmed Ajil

Si le colonialisme en tant qu’époque historique marquée par l’invasion, l’appropriation et la domination de territoires et de corps primairement dans le Sud Global est majoritairement terminée, les appels à la décolonisation, eux, persistent autour du monde dans différentes sphères de la société. Dans les milieux académiques, depuis le tournant du millénaire, le courant dit…

Read more
  • Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Recent Posts

  • Pain & Power: What the pains of counterterrorism tell us about the workings of counter-terror power
  • Filmdiskussion “Immortals”
  • Wer ist Ahmed al-Sharaa aka Abu Muhammad al-Jawlani? (Republik)
  • L’interdiction du Hamas “comporte des risques” (20min.ch)
  • Erklärvideo Hamas-Verbot (babanews.ch)
  • LinkedIn
  • YouTube
  • Link
  • Mail
  • Instagram
  • X

NEWSLETTER

Subscribe to the newsletter today and be the first to know when I publish something.

© 2025 Dr. Ahmed Ajil | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme