Dr. Ahmed Ajil
Menu
  • Home
  • Publications
  • Media
  • Op-ed
  • Expertise
  • Bibliography
Menu

Author: Ahmed Ajil

Interviewing activists and terrorists: a detailed research protocol

Posted on September 6, 2024 by Ahmed Ajil

In the domain of PVE as well as reintegration, the most interesting studies are arguably based on material collected first-hand from the individuals involved in the phenomenon of political violence or terrorism. As more individuals from the 2013-2016 wave of foreign terrorist fighters are exiting the criminal justice system, young individuals with no memory of…

Read more

Studying Terror Through my I’s: Autoethnographic Insider/Outsider Reflections of an Arab-Muslim Researcher

Posted on September 6, 2024 by Ahmed Ajil

Abstract  The phenomena referred to as terrorism and political violence have become a major object of academic interest over the past two decades. While the lack of first-hand data collection has been criticised, a growing number of researchers are conducting field research and interviews with individuals involved in these phenomena. Among those, there are scholars with ethnic,…

Read more

Ma thèse en 180 secondes: Université de Lausanne

Posted on September 6, 2024 by Ahmed Ajil

Un mardi… en 2001…les tours jumelles s’effondrent. Tout le monde s’en souvient. Après ce tragique 11 septembre, on nous a fait croire – même dans le monde académique – que tenter de comprendre reviendrait à justifier, à excuser. Mais comment trouver des solutions à un problème sans une analyse approfondie de ses causes? J’ai voulu comprendre. Et…

Read more

srf.ch: Drei Bilder an jemanden senden – das reicht für ein Terrorurteil

Posted on September 6, 2024 by Ahmed Ajil

Unter einem Terroristen stellt man sich normalerweise jemanden vor, der ein Attentat plant oder ausführt, jemanden, der Gewalt anwendet. Eine Studie zu allen Schweizer Terrorismusfällen in den letzten Jahren hat aber gezeigt, «dass es sich beim Grossteil dieser Fälle um Handlungen in der digitalen Sphäre handelt», sagt Ahmed Ajil, Kriminologe an der Universität Lausanne.  «Es…

Read more

Gegen Terrorismus wirkt nur mehr Rechtsstaat – nicht weniger

Posted on September 6, 2024 by Ahmed Ajil

Die neuen Massnahmen zur Terrorismusbekämpfung, über die das Parlament bald berät, höhlen die Freiheitsrechte in der Schweiz aus. Was haben George Floyd, Corona und Terrorismus gemeinsam? Wenn man etwas genauer hinschaut, eine ganze Menge. Lassen Sie mich erklären. Der Hashtag #BlackLivesMatter mobilisiert Menschen in Massen im Netz und auf der Strasse. Das ist zu begrüssen….

Read more

RTS Forum: 11 septembre 2001 – la montée de l’islamophobie?

Posted on September 6, 2024 by Ahmed Ajil

Table ronde avec Micheline Calmy-Rey, ancienne conseillère fédérale en charge des affaires étrangères, Mohamed Mahmoud Ould Mohamedou, professeur d’histoire et politique internationales à l’Institut de hautes études internationales et de développement à Genève, Jean-Marc Rickli, directeur des risques globaux au Centre de politique et de sécurité de Genève, Ahmed Ajil, docteur en criminologie, et Cyrille…

Read more

20minuten: “Die Organisation verwendet ein kriegerisches Vokabular”

Posted on September 6, 2024 by Ahmed Ajil

Sympathiebekundungen, kriegerisches Vokabular und Verbindungen zu zweifelhaften Personen rücken einen Verein mit Sitz in Genf in den Fokus von Politik und Behörden. Ein Kriminologe ordnet ein. Interview von Daniel Graf, 20minuten Darum gehts Nachdem ein islamischer Verein mit Sitz in Genf den «Sieg» der Taliban in Afghanistan gefeiert und dazu eine in kriegerischem Tonfall verfasste…

Read more

SRF Club: IS-Terror in Moskau

Posted on September 6, 2024 by Ahmed Ajil

Link zur Sendung: SRF Club.

Read more

tio.ch: Perché non dichiarare quante persone si trovano in isolamento?

Posted on September 6, 2024 by Ahmed Ajil

Interview with Chiara Gallé on the use of long-term isolation in the prison context, especially in the case of serious offences. Link to tio.ch

Read more

Die Gretchenfrage in der Terrorismusdebatte

Posted on September 6, 2024 by Ahmed Ajil

“Wie hast du’s mit der Religion?” Ihrer Zeit voraus deutete die Goethsche Tragödie mit der Gretchenfrage auf eine Kernproblematik der heutigen Terrorismusdebatte hin, nämlich die strittige Rolle der Religion in der Hinwendung zu politisch-ideologisch motivierter Gewalt im jihadistischen Spektrum. Seit den 9/11-Anschlägen dominiert die Annahme, es handle sich in erster Linie um von religiös-fundamentalistischen Überzeugungen…

Read more
  • Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Next

Recent Posts

  • Die Mär vom wehrlosen Staat
  • Das PMT verschlimmbessert die Terrorismusbekämpfung (27.05.2021, Operation Libero)
  • Eine gefährlich fanatische Jagd nach dem Nullrisiko (27.05.2021, Blog Décodage SAGW)
  • Résister, naviguer, perpétuer? Analyse des logiques préventionnistes “molles”
  • Entre attentat et apathie (Introduction au numéro spécial)
  • LinkedIn
  • YouTube
  • Link
  • Mail
  • Instagram
  • X

NEWSLETTER

Subscribe to the newsletter today and be the first to know when I publish something.

© 2025 Dr. Ahmed Ajil | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme