Dr. Ahmed Ajil
Menu
  • Home
  • Publications
  • Media
  • Op-ed
  • Expertise
  • Bibliography
Menu

Category: Op-ed

Wer ist Ahmed al-Sharaa aka Abu Muhammad al-Jawlani? (Republik)

Posted on December 18, 2024May 7, 2025 by Ahmed Ajil

In diesem Beitrag gehe ich auf die Biografie al-Sharaa’s ein und darauf, was diese für Post-Assad Syrien bedeuten könnte. Hier geht es zum Beitrag: “Wer ist Ahmed al-Sharaa, der Mann, der Assad stürzte?” Hier kann man den Beitrag hören: Hier geht’s zum PDF:

Read more

La « lutte contre le terrorisme » défie notre propre humanité

Posted on September 9, 2024 by Ahmed Ajil

La multiplication des manifestations décriant le racisme et les violences policières aux États-Unis nous incitent à réfléchir aux traitements différentiels de personnes perçues comme posant problème : ici au motif de la couleur de leur peau, ailleurs en raison de leur niveau socio-économique, de leur habitat ou encore de leur origine. Cela dit, il semble toujours…

Read more

The instrumentalisation of Taqiya in counterterrorism discourse and practice

Posted on September 6, 2024 by Ahmed Ajil

While the US’s war in Afghanistan appears to be drawing to a close, elsewhere it is business as usual for the Global War on Terror. Suspicion based on racial-cultural traits – particularly those associated with “Muslimness” – is a key feature of counter-terrorism policies which have turned inwards, away from neo-colonial expeditionary projects in Afghanistan…

Read more

Gegen Terrorismus wirkt nur mehr Rechtsstaat – nicht weniger

Posted on September 6, 2024 by Ahmed Ajil

Die neuen Massnahmen zur Terrorismusbekämpfung, über die das Parlament bald berät, höhlen die Freiheitsrechte in der Schweiz aus. Was haben George Floyd, Corona und Terrorismus gemeinsam? Wenn man etwas genauer hinschaut, eine ganze Menge. Lassen Sie mich erklären. Der Hashtag #BlackLivesMatter mobilisiert Menschen in Massen im Netz und auf der Strasse. Das ist zu begrüssen….

Read more

Die Gretchenfrage in der Terrorismusdebatte

Posted on September 6, 2024 by Ahmed Ajil

“Wie hast du’s mit der Religion?” Ihrer Zeit voraus deutete die Goethsche Tragödie mit der Gretchenfrage auf eine Kernproblematik der heutigen Terrorismusdebatte hin, nämlich die strittige Rolle der Religion in der Hinwendung zu politisch-ideologisch motivierter Gewalt im jihadistischen Spektrum. Seit den 9/11-Anschlägen dominiert die Annahme, es handle sich in erster Linie um von religiös-fundamentalistischen Überzeugungen…

Read more

Messerattacke in Solingen von IS beansprucht

Posted on September 5, 2024September 5, 2024 by Ahmed Ajil

Für SRF – Schweizer Radio und Fernsehen Rundschau (https://lnkd.in/ecX74pNC) sprach ich mit Urs Gilgen über die Messerattacke in Solingen. Hier noch mehr Kontext: 🌎 Radikalisierung/Brutalisierung auf der Mikro-Ebene reflektiert immer Radikalisierung/Brutalisierung auf der Makro-Ebene. Die Kriegsverbrechen, die seit den Massakern vom 7. Oktober in Gaza stattfinden sorgen zu Recht für Empörung und Wut. ⚡ Diese…

Read more

Das befeuert die neue IS-Generation

Posted on September 5, 2024 by Ahmed Ajil

Die Verhaftungen von IS-Sympathisanten in der Deutschschweiz vom letzten Wochenende, diejenigen in der Westschweiz sowie die Messerattacke in Zürich Anfang März haben eines gemeinsam: Sie betrafen junge Männer zwischen 15 und 18 Jahren. Die Frage, ob wir es hier mit einer neuen IS-Generation zu tun haben, darf zunehmend bejaht werden. Wie kommt es, dass sich…

Read more

Recent Posts

  • Pain & Power: What the pains of counterterrorism tell us about the workings of counter-terror power
  • Filmdiskussion “Immortals”
  • Wer ist Ahmed al-Sharaa aka Abu Muhammad al-Jawlani? (Republik)
  • L’interdiction du Hamas “comporte des risques” (20min.ch)
  • Erklärvideo Hamas-Verbot (babanews.ch)
  • LinkedIn
  • YouTube
  • Link
  • Mail
  • Instagram
  • X

NEWSLETTER

Subscribe to the newsletter today and be the first to know when I publish something.

© 2025 Dr. Ahmed Ajil | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme