Diesen Vortrag hielt ich anlässlich eines Workshops des Vereins Prometheus in Zürich am 16. Oktober 2024. Ich werde heute über Combat Masculinty sprechen, also über den Zusammenhang zwischen den unterschiedlichen Verständnissen von Maskulinität und dem Bedürfnis, oder Wunsch, sich physisch körperlich für eine Sache einzusetzen, wenn nötig, mit dem eigenen Leben. Maskulinität Wenn wir als…
Tag: jihad
The instrumentalisation of Taqiya in counterterrorism discourse and practice
While the US’s war in Afghanistan appears to be drawing to a close, elsewhere it is business as usual for the Global War on Terror. Suspicion based on racial-cultural traits – particularly those associated with “Muslimness” – is a key feature of counter-terrorism policies which have turned inwards, away from neo-colonial expeditionary projects in Afghanistan…
Die Gretchenfrage in der Terrorismusdebatte
“Wie hast du’s mit der Religion?” Ihrer Zeit voraus deutete die Goethsche Tragödie mit der Gretchenfrage auf eine Kernproblematik der heutigen Terrorismusdebatte hin, nämlich die strittige Rolle der Religion in der Hinwendung zu politisch-ideologisch motivierter Gewalt im jihadistischen Spektrum. Seit den 9/11-Anschlägen dominiert die Annahme, es handle sich in erster Linie um von religiös-fundamentalistischen Überzeugungen…