Dr. Ahmed Ajil
Menu
  • Home
  • Publications
  • Media
  • Op-ed
  • Expertise
  • Bibliography
Menu

Tag: radicalisation

Zu wenige Deradikalisierungsangebote – was sind die Folgen? (SRF Radio, 10.06.2025)

Posted on June 18, 2025June 18, 2025 by Ahmed Ajil

Gespräch mit SRF Radio über den Mangel an Distanzierungsangeboten in der Schweiz. Ausschnitt: “Die Anwältin löste das Problem, indem sie für ihren Mandanten eine Psychotherapie und die mobile Sozialarbeit engagierte. Je nach Fall könne das durchaus ausreichen, sagt der Kriminologe und Terrorismusforscher Ahmed Ajil von der Universität Luzern: «Spezifische Distanzierungsangebote für Personen mit Affinitäten zum…

Read more

Der Schweizer Anti-Terror Kampf (Teil 1)

Posted on December 4, 2024December 4, 2024 by Ahmed Ajil

Dies ist der erste Teil aus einer dreiteiligen Serie über den Schweizer Anti-Terror-Kampf, den ich mit Unterstützung von Carlos Hanimann für die Republik verfassen durfte. Lesen Sie hier. Haben Sie das Video gesehen? Von dem Teenager, der eine dunkle Kapuze über den Kopf gezogen hatte und in die Kamera sprach? Im Video schwor der Junge…

Read more

Streitgespräch zum Hamas-Verbot (Plädoyer)

Posted on December 3, 2024December 3, 2024 by Ahmed Ajil

Der bewaffnete Arm der Hamas ist gefährlich.Das Hamas-Verbot ist es auch. Im Gespräch (https://lnkd.in/ef2nz_bT) mit Nicole Barandun-Gross für Plädoyer versuchte ich aufzuzeigen, weshalb. Anti-Terror-Strafrecht ist präventives Strafrecht. Das heisst: Es geht darum, weit im Vorfeld von Gewalttaten bestimmte Handlungen und Aussagen strafrechtlich zu ahnden. Das heisst: Propaganda, Videos, Bilder verschicken, auch nur an eine Person…

Read more

Combat Masculinity

Posted on November 28, 2024November 28, 2024 by Ahmed Ajil

Diesen Vortrag hielt ich anlässlich eines Workshops des Vereins Prometheus in Zürich am 16. Oktober 2024. Ich werde heute über Combat Masculinty sprechen, also über den Zusammenhang zwischen den unterschiedlichen Verständnissen von Maskulinität und dem Bedürfnis, oder Wunsch, sich physisch körperlich für eine Sache einzusetzen, wenn nötig, mit dem eigenen Leben. Maskulinität Wenn wir als…

Read more

Engaging with politico-ideological violence and politico-ideological mobilisation in relation to the Arab World

Posted on November 27, 2024November 27, 2024 by Ahmed Ajil

This chapter discusses scholarly and international definitions of terrorism, extremism, radicalisation and proposes a new definition of politico-ideological violence and mobilisation. The pertinence of taking the Arab World as a focal point for this study of grievances is elaborated on. ON a global level, political violence and mobilisation since 9/11 have been significantly impacted by…

Read more

nau.ch: Terror-Kampf – Sollten wir uns muslimische Länder zum Vorbild nehmen?

Posted on October 29, 2024October 29, 2024 by Ahmed Ajil

Ahmad Mansour schlägt vor, Europa solle sich doch Golfstaaten als Beispiel nehmen im Kampf gegen Terrorismus. Nicolas Eggen (nau.ch) fragte mich, was ich davon halte. Hier einige Ausschnitte aus dem Beitrag. […] Ähnlich sieht es Kriminologe und Terrorismus­experte Ahmed Ajil: «Ich denke nicht, dass man die Vereinigten Arabischen Emirate in irgendeiner Weise als Vorbild nehmen…

Read more

Recent Posts

  • Résister, naviguer, perpétuer? Analyse des logiques préventionnistes “molles”
  • Entre attentat et apathie (Introduction au numéro spécial)
  • Numéro spécial “Pré-crime, post-terrorisme?”
  • “Betroffene” Forschung (SNF-Horizonte, Juni 2025)
  • Zu wenige Deradikalisierungsangebote – was sind die Folgen? (SRF Radio, 10.06.2025)
  • LinkedIn
  • YouTube
  • Link
  • Mail
  • Instagram
  • X

NEWSLETTER

Subscribe to the newsletter today and be the first to know when I publish something.

© 2025 Dr. Ahmed Ajil | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme