Link zur Sendung: SRF Club.
Tag: terrorism
Die Gretchenfrage in der Terrorismusdebatte
“Wie hast du’s mit der Religion?” Ihrer Zeit voraus deutete die Goethsche Tragödie mit der Gretchenfrage auf eine Kernproblematik der heutigen Terrorismusdebatte hin, nämlich die strittige Rolle der Religion in der Hinwendung zu politisch-ideologisch motivierter Gewalt im jihadistischen Spektrum. Seit den 9/11-Anschlägen dominiert die Annahme, es handle sich in erster Linie um von religiös-fundamentalistischen Überzeugungen…
Politico-ideological violence and mobilisation in the Arab World: All in (Routledge, 2023)
This book presents a study of politico-ideological mobilisation and violence by focusing on the life stories, trajectories and narratives of individuals who mobilised for causes and conflicts in the Arab World. It provides a greater understanding of the biographical, sociological, political and historic factors pertinent for their radicalisation processes. What makes individuals identify with suffering…